Vorträge, Seminare & Ausflugstipps
05.11.2024
Du und Dein Garten im Naturpark
Frühlingserwachen
Kreatives Gestalten mit Blumen und Kräutern.
In diesem Workshop heißen wir den Frühling mit selbst gestalteten Dekorationen willkommen.
Mittwoch 26.03.2025 18:00 – 22:00 Uhr
Burg Storkow kleiner Saal
Kosten 10,- € pro Person + 5,- € Materialkosten
Anmeldung erforderlich.
03.03.2025
Natur im Garten
Wohlbefinder für den Garten mit biologischen Methoden
Freitag 11.4.2025 | 18 – 20 Uhr
Burg Storkow kleiner Saal
Der Garten als wahres Biotop - als ein Ort des Lebens. Biologische
(Anbau-) Methoden zur Förderung der Biodiversität mit Gestaltungs-
und Pflanzentipps vom Biogärtner Franz Heitzendorfer.
Kosten pro Person 8,- €
Ticket: Besucherzentrum Burg Storkow
Besucherzentrum Naturpark Dahme-Heideseen
Burg Storkow
Schloßstraße 6
15859 Storkow
Tel: 033678 - 73108
Email: besucherzentrum@storkow.de
Web: www.storkow-mark.de
Burg Storkow
Im Herzen der Stadt Storkow (Mark) – südöstlich von Berlin gelegen – erstrahlt seit 2009 die rekonstruierte Burg Storkow in neuem Glanz. Über 800 Jahre nach der Ersterwähnung im Jahre 1209 ist sie ein beliebter touristischer und kultureller Anlaufpunkt. Das Ensemble vereint die Tourist-Information und das Besucherzentrum des Naturparks Dahme-Heideseen mit Erlebnisausstellung, ein abwechslungsreiches Kulturprogramm, einen offenen Kreativraum und die Stadtbibliothek.

Witz der Woche
Sagt ein Schneemann zum anderen: "Du schuldest mir noch 50 €"
der amdere: "Die gebe ich dir im Sommer wieder. Da bin ich flüssig"
Rezept des Monats
Osterbrot
Zubereitung 100 Gramm Rosine 1 EL Rum ½ Hefewürfel od.1 Tüte 250 ML Milch (lauwarm) 500 Gramm Mehl 50 Gramm Zucker 1 Prise Salz 2 Prisen Safran 1 Ei 80 Gramm Butter (zimmerwarm) 100 Gramm Mandeln (gehackt) Für die Deko 1 Eigelb (zum Bestreichen) Zuckerperlen (zum Dekorieren)
Zubereitung Die Rosinen im Rum einweichen und beiseite stellen. Hefe in lauwarmer Milch auflösen. Dann Mehl, Zucker, Salz und evtl. Safran in einer großen Schüssel mischen. Die Hefe-Milch, Ei und weiche Butter in Stücken dazugeben. Alles mindestens 5 Min. zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Danach Rosinen abtropfen lassen und mit den gehackten Mandeln ebenfalls kurz unter-kneten. Hefeteig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort mindestens 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Backofen auf 180 Grad Ober- Unterhitze vorheizen. Den Teig erneut durchkneten und in zwei Teile teilen. Diese jeweils zu einer langen Rolle formen und dann anschließend beide Stränge ineinander verdrehen. Die entstandene Kordel zu einem Kreis legen und die Enden miteinander verkneten und unter das Brot stecken, sodass ein schönes Osterbrot mit Flechtoptik entsteht.
Für die Deko Das Eigelb verrühren, mit einem Pinsel auf das Osterbrot auftragen und mit bunten Zuckerperlen dekorieren. Das Osterbrot im vorgeheizten Backofen etwa 30-35 Minuten goldgelb backen.

Ausflugstipps
26.02.2025
Ragower Mühle
Familie Börner heißt alle Besucher herzlich willkommen und lädt sie zu einer Besichtigung der Mühle ein. In der als technisches Denkmal instandgesetzen Mühle können Sie bestaunen, wie seit jeher Mehl gemahlen wurde. Gern organisieren wir nach vorheriger Anmeldung eine Mühlenführung.
Die behagliche Atmosphäre, die ausgezeichnete ländliche Küche und die liebevolle familiäre Betreuung machen den Besuch der Ragower Mühle zu einem besonderen Erlebnis. Die waldreiche ursprüngliche Umgebung bietet sich besonders für Radtouren und Wandern oder eine schöne Kremserfahrt durch das Schlaubetal an.


Anfahrt |
... mit dem Auto über die A12 Richtung Frankfurt/Oder, Ausfahrt Müllrose, in Müllrose weiter
Richtung |
Öffnungszeiten |
1.April bis 20.Dezember
Donnerstag-Sonntag von 10.00-17.00 Uhr
1.Februar bis 31. März
Samstag und Sonntag von von 10.00-17.00 Uhr
weitere Sehenswürdigkeiten: Neuzelle bei Eisenhüttenstadt
- Kloster Neuzelle mit Barockgarten
- Museeumsbrauerei Neuzelle
- Schwerzkoer Mühle



Neuzeller Klosterbrauerei
Besichtigung Mai - Oktober um 13:00 Uhr
ohne Voranmeldung
weitere Termine mit Anmeldung
Preis Erwachsene 10,00 € Getränk 2:00 €
weitere Infos:
fritsche@klosterbrauerei.com

Schwerzkower Mühle
Gaststätte
Hofladen
Sägewerk
Mai - Oktober Samstag, Sonntag &
Feiertags 11:00 - 16:30 Uhr
ab Neuzelle B112 Richtung Guben
Abfahrt Streichwitz
schwerzkoer.muehle@web.de
Angaben ohne Gewähr
